Sanieren von Mauerwerksrissen mittels Spiralanker

Bei vielen Rissen reicht bloßes Überspachteln oder Auspressen nicht aus. Mit dem Spiralankersystem werden die Rissufer kraftschlüssig miteinander verbunden, wodurch das geschädigte Mauerwerk nachträglich verstärkt wird.


Hierzu werden die sogenannten Spiralanker zusammen mit einem speziell abgestimmten Ankermörtel in die zuvor aufgefrästen Mauerwerksfugen (z. B. mit einer Mauernutfräse) horizontal  zum Rissverlauf eingebaut. 


Die Spiralanker bestehen aus Edelstahl, während der zementbasierte Ankermörtel durch hohe Verbundfestigkeiten und gute Verarbeitbarkeit besticht.


Dank ihrer elastischen Eigenschaften können Spiralanker und Ankermörtel Verformungen im Mauerwerk schadensfrei ausgleichen.
 
 

Maximale Stabilität mit dem Spiralankersystem

Das Spiralankersystem verstärkt bestehende Risse und verhindert neue Schäden.


Dazu wird ein hochfester Edelstahl-Spiralanker in eine gefräste Nut eingesetzt und mit Spezialmörtel fixiert.


Dadurch werden Spannungen gleichmäßig verteilt und das Mauerwerk dauerhaft stabilisiert.

Ihre Vorteile:
✅ Nachhaltige Risssanierung ohne Abriss
✅ Verhindert neue Risse durch flexible Spannungsaufnahme
✅ Schnelle und effiziente Anwendung

Jetzt Anfragen und das Bauwerk schützen