Die Schadensanalyse und -begutachtung wird von unseren erfahrenen externen Partnern durchgeführt.
Diese Experten bringen ihr umfassendes Wissen und ihre Fachkenntnisse ein, um eine präzise Beurteilung des Schadens vorzunehmen.
Die Auswahl der geeigneten Sanierungsmethode basiert auf einer Vielzahl von Faktoren. Hierzu zählen insbesondere die Art des holzzerstörenden Pilzes, der Umfang der Ausbreitung sowie der Grad der Schädigung, die das Schadbild der Gebäudesubstanz zeigt. Eine sorgfältige Analyse dieser Aspekte ist entscheidend, um die effektivste und nachhaltigste Bekämpfungsmethode zu bestimmen.
Die unterschiedlichen Arten der Bekämpfung sind klar in der geltenden Norm, der
DIN 68 800, Teil 4, sowie im entsprechenden
WTA-Merkblatt verzeichnet. Um eine dauerhaft erfolgreiche Bekämpfung von Schimmelschäden zu gewährleisten, ist die präzise Erkennung der Ursachen sowie der betroffenen Bereiche von höchster Bedeutung.
Nur durch ein gründliches Verständnis der Schadensursachen kann eine zielgerichtete und effektive Sanierung erfolgen.