Professionelle Abdichtung durch die injektion

Wasser kann große Schäden an Bauwerken verursachen – insbesondere dann, wenn es unkontrolliert eindringt. Mit unseren professionellen Abdichtungslösungen stoppen wir effektiv selbst fließendes Wasser und sorgen für eine dauerhafte, elastische Versiegelung.


Ob Risse oder undichte Fugen – wir bieten eine zuverlässige Abdichtung, die langfristigen Schutz gewährleistet. Unsere speziellen Verfahren ermöglichen eine kraftschlüssige und nachhaltige Instandsetzung von strukturellen Schäden, um die Stabilität und Langlebigkeit von Bauwerken zu sichern.


Darüber hinaus übernehmen wir die fachgerechte Verfüllung und Verfestigung von Hohlräumen, um Oberflächen und Konstruktionen nachhaltig zu stabilisieren. Mit modernster Technik und hochwertigen Materialien stellen wir sicher, dass Ihre Gebäude und Infrastrukturen dauerhaft vor Wasserschäden geschützt sind.

 
 

Rissinstandsetzung an Ihrem Bauwerk: Präventive Abdichtung

Kleinere Risse in Bauwerken werden häufig präventiv instand gesetzt, um weitere Beschädigungen des Bauteils wirkungsvoll zu vermeiden.


Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist die frühzeitige Korrosionsvorbeugung, da Folgeschäden, wie zum Beispiel das Abplatzen der Betonüberdeckung, später in der Regel zu deutlich höheren Sanierungskosten führen können.


Durch rechtzeitige Maßnahmen kann nicht nur die Lebensdauer des Bauteils erheblich verlängert werden, sondern auch die Notwendigkeit aufwändiger und teurer Reparaturen in der Zukunft minimiert werden.

Abdichtung gegen eindringendes Wasser

Bei größeren Mängeln, wie beispielweise eindringendem Wasser in Kellern, können Risse die Nutzbarkeit des Gebäudes erheblich beeinträchtigen. Eindringendes Wasser verursacht häufig Folgeschäden, darunter Korrosion der Bewehrung und eine Einschränkung der Nutzungsfähigkeit.


In diesen Fällen müssen zunächst die aktiven Fließstellen gestoppt werden. Anschließend erfolgt eine dauerhafte Abdichtung der Risse über ihren gesamten Querschnitt.


Risse, die noch Bewegung aufweisen, müssen mit einem elastischen Material verpresst werden, das in der Lage ist, die Bewegungen des Bauteils zu kompensieren.
 
 

Kraftschlüssiges Verbinden

Risse, die keine Änderungen in der Rissbreite aufweisen, können hingegen kraftschlüssig verbunden werden.


Die Injektion solcher Risse erfolgt mit starren Harzen, um die Tragfähigkeit des Bauteils wiederherzustellen. Die verwendeten Injektionsstoffe zeichnen sich – unabhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung – stets durch Haftzugwerte aus, die die Zugfestigkeit von gesundem Beton deutlich übersteigen (über 1,5 N/mm²).


Dadurch wird die Integrität des Bauteils an dieser Stelle vollumfänglich wiederhergestellt.

Jetzt Anfragen und das Bauwerk schützen